Sprungziele
Inhalt

Aus den Fächern

Hier finden Sie Informationen zu den bei uns unterrichteten Fächern.

Deutsch

Der Deutschunterricht vermittelt wichtige Basiskompetenzen aus folgenden Kompetenzbereichen: 

  1. Sprechen und Zuhören (sich anderen mitteilen, Höraufgaben erfüllen, etc.)
  2. Schreiben- Schreibfertigkeiten (Texte lesbar und formklar schreiben, Texte strukturieren, etc.)
  3. Schreiben - Richtig schreiben (Texte abschreiben, Texte nach Ansage schreiben, etc.)
  4. Schreiben - Texte verfassen (Texte planen, verfassen und überarbeiten)
  5. Lesen (Lesefähigkeiten ausbilden, Texten Informationen entnehmen, etc.)
  6. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (grammatisches Wissen wiedergeben, Wortarten kennen, etc.)

Leistungen wie das Präsentieren, das Dokumentieren, das Nachschlagen u.a. fließen als fachspezifische Arbeitsweisen in die Einschätzung der Leistung ein.

Als Grundlage für die Arbeit im Deutschunterricht dient das Kerncurriculum 
Deutsch für die Grundschule (2017) sowie der schulinterne Lehrplan (die Umsetzung des Kerncurriculums auf Schulebene).

Leistungsbewertung:

Schriftliche Leistungen - 50%

mündliche Leistungen - 25%

fachspezifische Leistungen - 25%

Neben punktuellen Lernzielkontrollen fließen auch langfristige Beobachtungen in die Bewertung ein.

Englisch

Ab dem dritten Schuljahr werden wöchentlich zwei Unterrichtsstunden Englisch erteilt. Der Englischunterricht findet einsprachig statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen und beruht auf Liedern, „chants“, Reimen und Spielen. Die Schülerinnen und Schüler üben Rollenspiele ein und spielen diese vor. Sie erwerben die Fähigkeit, mit einfachen Sätzen im Alltag auf Englisch zu kommunizieren.

Vokabeln werden mit Bildkarten unterstützt. Darüber hinaus führen die Schülerinnen und Schüler ein „Treasure Book“, in dem sie unter anderem das neu erworbene Vokabular sammeln.

Wir arbeiten mit dem Pupil’s Book und dem Activity Book zum Lehrwerk „Playway“. Dieses Material wird durch authentische englische Kinderliteratur sowie weitere Arbeitsblätter, Reime und Lieder ergänzt. Zu gegebener Zeit üben die Schülerinnen und Schüler kurze Theaterstücke ein, z. B. zu Weihnachten.

Im dritten Schuljahr werden folgende Themen behandelt:

  • Hello
  • School
  • Animals
  • Clothes
  • Family
  • Body
  • Weather
  • Lunch time
  • On the farm

Im vierten Schuljahr werden folgende Themen behandelt:

  • Pets and other animals
  • In town
  • Birthdays
  • Shopping
  • Free time
  • Feelings
  • Time
  • At home
  • Food and drink


Des Weiteren werden „Special days“ wie Halloween, Christmas around the world, Valentine’s Day und Pancake Day thematisiert, um den Schülerinnen und Schülern ein Stück englischer Kultur zu vermitteln. Es werden ebenfalls aktuelle Ereignisse besprochen.

Ab der 4. Klasse werden die Leistungen im Englischunterricht benotet.

Um den Übergang nach Klasse 5 zu erleichtern, arbeiten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gegen Ende des vierten Schuljahres mit dem Arbeitsheft „Playway plus“. Mithilfe dieses Materials wird das erworbene Vokabular aus den Jahrgängen 3 und 4 wiederholt, sodass die Schülerinnen und Schüler optimal auf die weiterführende Schule vorbereitet werden.

Mathematik

Der Mathematikunterricht an der Astrid-Lindgren-Schule arbeitet mit dem Lehrwerk „Flex und Flo“ aus dem Diesterweg-Verlag.

Mathematik mit Flex

Flex und Flo begleiten die Schüler und erklären ihnen anschaulich, wie mathematische Aufgaben gelöst werden können. Dabei orientiert sich das Lehrwerk am individuellen Lernstand und Leistungsstandart der Kinder. Zum einen wird das unterschiedliche Wissen und Können der Kinder berücksichtigt, zum anderen werden die Kinder an eigenverantwortliches Lernen herangeführt. Neben den Arbeitsheften stehen eine Vielzahl von zusätzlichen Materialien zur Verfügung, z.B. eine Entdeckerkartei, Spielebox, Trainingsheft, Diagnoseheft oder das Lernen an Stationen.

Mathematik mit Flo

Die Schüler der 3. und 4.Klasse können an der „Mathematikolympiade“ teilnehmen. Hier können interessierte Schülerinnen und Schüler ihre besonderen Leistungen im Fach Mathematik unter Beweis stellen. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit Mathematik.


Sachunterricht

Das Fach Sachunterricht hat zwei wesentliche Bezugspunkte:

  • die Lebenswelt der Kinder
  • die Ordnung des Wissens unterschiedlicher Bezugsfächer.

Im Fach Sachunterricht bauen die SchülerInnen Kompetenzen auf, die sie zu der Auseinandersetzung mit ihrem natürlichen, technischen, politischen, sozialen und kulturellen Umfeld befähigen und eine Basis für ihr weiteres Leben bilden.
Die Inhalte des Sachunterrichts sind nicht isoliert sondern vernetzt zu betrachten.
(Vgl. Nieders. Kultusministerium, Kerncurriculum für die Grundschule, Schuljahrgänge 1-4, Sachunterricht.)

Um die SchülerInnen dort abzuholen, „wo sie gerade im Leben stehen“, basiert unser Sachunterricht auf Lernen durch Erfahrung, Handlungsorientierung (aktives Handeln), Begriffsbildung, Gesprächs- und Fragekultur, direkter Begegnung (außerschulische Lernorte, Begegnungen mit Experten) sowie der Nutzung und dem Einsatz aktueller Medien.

Religion

Konfessionell kooperativer Religionsunterricht

An unserer Schule gibt es einen konfessionell- kooperativen Religionsunterricht, was bedeutet, dass katholische und evangelische Schüler gemeinsam unterrichtet werden.

Wer keiner Konfession oder einer anderen Religion angehört, darf teilnehmen oder in die Betreuung gehen. Die evangelischen und katholischen Religionslehrer arbeiten als Team zusammen und in den Jahrgängen wird gemeinsam geplant. Dazu bietet der konfessionell kooperative Religionsunterricht gute Möglichkeiten, in den Jahrgangsstufen gemeinsame Ziele zu verfolgen und durch diese Organisationsform sowohl den Unterricht als auch das Schulleben positiv zu bereichern.

Die Kinder profitieren voneinander und lernen innerhalb der Lerngruppe das Gemeinsame kennen. Der thematische Kirchenbesuch beider Kirchen im Ort im zweiten Jahrgang gewährleistet, dass beide Konfessionen gewürdigt und sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten kennen gelernt werden. Regelmäßig finden Gottesdienste statt: Zum Beispiel für Klasse 1 und 2 ein Erntedankgottesdienst in der katholischen Kirche, für Klasse 3 und 4 ein Kreuzweggottesdienst in der evangelischen Kirche sowie ein Weihnachtsgottesdienst, der mal in der einen, mal in der anderen Kirche gehalten wird.

Sport

Sport ist eines der Lieblingsfächer vieler Kinder. Am Anfang der Sportstunden steht oftmals eine freie Bewegungszeit, in der die Kinder mit viel Spaß und Freude ihr Können und ihre Vorlieben ausprobieren. Darüber hinaus finden in dieser Unterrichtsphase auch etliche soziale Prozesse statt, die oftmals mit Unterstützung der Lehrkraft zu Rücksichtnahme und Teamarbeit führen.

Um vielfältige Sporterfahrungen zu sammeln, werden die Kinder in folgenden Kompetenzbereichen unterrichtet:

  • Spielen
  • Turnen- und Bewegungskünste
  • gymnastisch-rhythmische und tänzerische Bewegungsgestaltung
  • Laufen, Springen und Werfen
  • Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen
  • Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten
  • Miteinander kämpfen und Kräfte messen

Im 3. Schuljahr wird ein halbes Jahr Schwimmunterricht erteilt. Dazu fahren wir in das Freizeitbad nach Pattensen oder besuchen das Freibad in Elze. Nichtschwimmern versuchen wir das Schwimmen beizubringen, die Schwimmer können weitere Abzeichen erwerben. Wenn das Wetter es zulässt, versuchen wir in jedem Schuljahr ein Schwimmfest im Elzer Freibad zu veranstalten.

Etabliert hat sich an unserer Schule ein „Schultennis-Cup“, der im Frühjahr für alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle stattfindet. Auf einem sogenannten „Fun-Court“ haben die Kinder Gelegenheit, sich in einem Rückschlagspiel auszuprobieren.

Talentierte Schülerinnen und Schüler haben einmal im Jahr die Möglichkeit, unsere Schule bei Turnieren und Wettkämpfen zum Beispiel im Vollino (Volleyball) oder im Fußball in einer Schulmannschaft auf Landkreisebene zu verteten.

Bundesjugendspiele „Leichtathletik“ finden für die 3. und 4. Klassen im Elzer Stadion statt. Dabei werden Wettkämpfe im Werfen, Springen, 50m-Sprint und 800m bzw. 1000m Langlauf absolviert.

Musik

Musik bereitet den Kindern nachweislich große Freude. Im Mittelpunkt des Musikunterrichts steht das praktische Musizieren, welches Singen, Tanzen oder das Instrumentalspiel beinhaltet. Die Kinder treffen dabei auf vielfältige Hörerlebnisse und Hörerfahrungen. Auch das eigene musikalische Erfinden und Gestalten ist Gegenstand des Musikunterrichts. Im Forum können die Kinder dann ihre kleinen Werke aufführen und präsentieren.

Seit Juli 2014 sind wir „musikalische Grundschule“! Hierzu finden Sie weitere Informationen unter "Musikalische Grundschule".

nach oben zurück